
- Home /
- News
Malsfeld – Die Dr. Schumacher GmbH zieht eine positive Bilanz ihrer Nachhaltigkeitsinitiative auf der PLMA 2024 in Amsterdam. Im Rahmen der Messe hat das Unternehmen eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Für jeden registrierten Besucher am Messestand spendet das Unternehmen einen Baum an den Landesbetrieb HessenForst.
Umwelt und Gesundheit schützen
Mit einem täglichen Produktionsvolumen von bis zu 3.000 Paletten Fertigware ist der im nordhessischen Malsfeld ansässige Hersteller von Hygiene-, Desinfektions- und Reinigungsprodukten der größte Feuchttuchproduzent der EU. Das Unternehmen setzt sich nicht nur für die Gesundheit der Verbraucher, sondern auch für den Schutz der Umwelt ein. Ein Beispiel für dieses Engagement ist der verstärkte Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, wobei aktiv darauf geachtet wird, dass diese Rohstoffe tatsächlich nachwachsen. Dies wurde besonders während der PLMA 2024 deutlich, als Dr. Schumacher die nachhaltige Initiative ins Leben rief.
Erfolgreiche Baumpflanzaktion: 217 Bäume für den Erhalt unserer Umwelt
Insgesamt haben sich 217 Messebesucher auf Einladung des Tuchspezialisten am Messestand registriert und wurden so Paten für je einen Baum, wobei Dr. Schumacher die gesamten Kosten für die Baumpatenschaften übernimmt. Durch ihre Teilnahme haben die Besucher aktiv dazu beigetragen, den CO₂-Fußabdruck ihres Messebesuchs auszugleichen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Mit tatkräftiger Unterstützung des geschäftsführenden Gesellschafters Dierk Schumacher und des Landesbetriebs HessenForst, vertreten durch Bernd-Dieter Rogge, Hannah Billing und Peter Rickert, begann am 5. Dezember 2024 die Pflanzung der vom Unternehmen gespendeten 217 Flatterulmen in der Region Nordhessen. Damit investiert Dr. Schumacher in den Erhalt unserer Umwelt und plant, auch in Zukunft weitere nachhaltige Initiativen umzusetzen.